Zurück zu allen Events

Lucia di Lammermoor

  • Jürgen Ern Strandweg 21 42719 Solingen Deutschland (Karte)

Lucia di Lammermoor ist eine Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti mit einem italienischen Libretto von Salvadore Cammarano, das auf dem Roman "The Bride of Lammermoor" von Sir Walter Scott basiert. Die Uraufführung fand am 26. September 1835 im Teatro San Carlo in Neapel statt.

Figuren und ihre Stimmlagen:

  • Lucia Ashton: Sopran - Die weibliche Hauptfigur, eine junge Frau, die zwischen Liebe und familiärer Pflicht zerrissen ist.

  • Sir Edgardo di Ravenswood: Tenor - Der Liebhaber Lucias und der Erzfeind ihrer Familie.

  • Lord Enrico Ashton: Bariton - Lucias Bruder, der sie zwingt, einen anderen Mann zu heiraten, um die Ehre und den Besitz der Familie zu retten.

  • Raimondo Bidebent: Bass - Der Kaplan der Familie Ashton und Lucias Mentor.

  • Arturo Bucklaw: Tenor - Lucias von ihrem Bruder arrangierter Ehemann.

  • Alisa: Mezzosopran - Lucias Vertraute.

  • Normanno: Tenor - Kapitän der Wachen im Dienst von Enrico.

Handlung (Zusammenfassung):

Erster Akt: Die Oper beginnt auf dem Anwesen der Ashton-Familie in Schottland. Enrico Ashton plant, seine Schwester Lucia mit Arturo Bucklaw zu verheiraten, um die politische und soziale Position seiner Familie zu sichern. Lucia jedoch ist heimlich in Edgardo di Ravenswood verliebt, den Erzrivalen der Ashtons. Enrico ist entschlossen, diese Verbindung zu verhindern und manipuliert Lucia emotional, indem er sie an die Familienehre erinnert und ihr gefälschte Briefe zeigt, die angeblich beweisen, dass Edgardo ihr untreu ist.

Zweiter Akt: Lucia wird von ihrem Bruder gezwungen, einem Vertrag zuzustimmen, der ihre Ehe mit Arturo besiegelt. Obwohl sie widerwillig zustimmt, ist sie innerlich zerrissen und untröstlich. Edgardo kehrt zurück und erfährt von der arrangierten Ehe. In einem wütenden Ausbruch verflucht er Lucia und schwört Rache.

Dritter Akt: Am Hochzeitstag, nach der Trauung, verliert Lucia den Verstand und ermordet Arturo in der Hochzeitsnacht. In einer berühmten Wahnsinnsszene (Mad Scene) singt sie von ihrer gebrochenen Liebe und ihren verlorenen Hoffnungen. Edgardo, der von Lucias tragischem Schicksal erfährt, ist verzweifelt und begeht Selbstmord, um im Tod mit Lucia vereint zu sein.

Historische Einordnung:

"Lucia di Lammermoor" gilt als eines der Meisterwerke der Belcanto-Oper und ist bekannt für die Herausforderung, die es an die Sänger stellt, insbesondere in der Rolle der Lucia. Donizetti schuf mit dieser Oper eine dichte Atmosphäre von Melancholie und Wahnsinn, die durch die dramatische Handlung und die emotionale Musik verstärkt wird. Die Oper spiegelt die romantische Faszination für das Schottische und das Tragische wider und wurde schnell zu einem festen Bestandteil des Opernrepertoires. Besonders die Wahnsinnsszene, in der Lucia durch das Zerbrechen ihrer Seele singt, ist eines der ikonischsten Beispiele für die Kombination von Virtuosität und tiefem Ausdruck im Belcanto-Stil.

Zurück
Zurück
27. August

TANNHÄUSER VI

Weiter
Weiter
24. September

Lucia di Lammermoor